Heimritt

Zen-Forum Zürich - Archiv

FORUM FEUER


 

FORUM FEUER EXTRA – Sommerfest
Lyrik, Musik, feiern und teilen

Mario Strebel Akkordeon, Kathrin Stotz und Alexander Poraj Lesung

Grundlos
08. Juli 2025

"Grundlos fühlt sich der Seegrund
und uferlos das Ufer."
Wisława Szymborska

"An einem stillen Abend in meiner Grashütte
spiele ich allein auf meiner Harfe ohne Saiten."
Zenmeister Ryokan

Programm
Texte der Lyrik-Lesung










 

FORUM LUFT
Experimentelles Mondō

Leitung Dieter Wartenweiler


 

Wahres Zen?
24. Juni 2025

"Bodhi hat keinen Baum, der klare Spiegel keinen Ständer. Im Ursprung gibt es nichts. Wo kann sich Staub ansammeln?"
Hui Neng

Für den Verstand ist Zen eine existentielle Herausforderung. Im Plenum, zu zweit und in Gruppen begegnen wir anhand verschiedener Anregungen den grossen Themen des Zen und des Lebens allgemein.

Im FORUM LUFT brachte Dieter Wartenweiler zahlreiche Impulse auf der Grundlage von Huinengs Plattform-Sutra und verschiedenen Koan ein. Seine radikalen Gedanken zum Kern des Zen drehten sich um das hartnäckig angenommene Ich als etwas vermeintlich Festes und beleuchtete die Illusionen, die sich darum ranken. Danach bildeten die Teilnehmenden kleine Gruppen und besprachen Zen- und Lebensthemen sowie prägnante Sätze von Huineng und aus dem Diamant-Sutra. Dieter gab im anschliessenden Plenum Antwort oder fügte Klärungen an. Das lebhafte Gespräch liess spüren, dass im Zen Forum eine neue Kultur der Reflexion und des Austauschs gewachsen ist in der Sangha, die mit viel Vertrauen und ganz im lebendigen Zen-Geist unterwegs ist.
 

FORUM FEUER


 

FORUM FEUER
Kunstbetrachtung mit Vortrag und Gespräch

Leitung Kathrin Stotz

Schauen ohne Zugriff
01. April 2025

"Bevor ihr einen Bambus malt, muss er erst in eurem Innersten spriessen."
Su Dongpo

Simultan wahrnehmen, Leerstellen in (Zen)-Kunstwerken erkunden. Wir vertiefen uns in das Naturverständnis, die Haltung und (A)-Perspektivität der altchinesischen Zen-Maler.
Zusammenfassung Vortrag

 

FORUM WASSER


 

FORUM WASSER
Vortragsreihe mit Workshops

Leitung Alexander Poraj

Die (Un)möglichkeit, uns zu verstehen

"O wer sich einmal auf den Kopf sehen könnte! Das ist eins von meinen Idealen."
Georg Büchner, Leonce und Lena

Die zusammenhängende Vortragsreihe beleuchtet die Kern-Frage des Zen und damit auch den gefühlten Zwiespalt menschlichen Daseins. Wir erforschen hörend, fragend und diskutierend das existentielle Anliegen, das Buddha aus dem Haus und uns auf die Suche trieb.

Aus der Sicht des Zen:
1  Das Wirklichkeitsverständnis
        Dienstag 3. Sept. 2024
        Zusammenfassung 1. Vortrag

2  Die Grundlagen des Ich-Verständnisses
        Dienstag 22. Okt. 2024
        Zusammenfassung 2. Vortrag

3  Die praktischen Konsequenzen
        Dienstag 28. Jan. 2025
        Zusammenfassung 3. Vortrag

4  Alltag und Ethik
        Dienstag 25. Feb. 2025
        Zusammenfassung 4. Vortrag

 

FORUM ERDE


 

FORUM ERDE
Impuls und Sangha-Gespräch in Kleingruppen

Leitung Jürg Heldstab

Aus dem Zazen ins Zuhören und Reden kommen
Dienstag 27. Aug. 2024

Wir erkunden ein zentrales Element unserer inneren Erfahrung.
Bericht im ZenPuls
 

Wie zeigt sich der Weg?
Dienstag 26. Aug. 2025

"Übt ihr im Innern den WEG, so wird sich die Tugend des WEGES ganz von selbst auch nach aussen hin zeigen."
Dogen Zenji


Jürg Heldstab fragte anhand des Text-Kontextes sowie Erläuterungen und Fragen zum Thema Tugenden und ethische Leitlinien: "Ist das so, wie Dogen es ausdrückt? Wie äussern sich unsere meditativen Zen-Erfahrungen in alltäglichen Beziehungen und Handlungen?" In kleinen Workshop-Gruppen tauschte sich die Sangha aus und notierte Stichworte, die anschliessend ins Plenum getragen wurden. Es zeigten sich viele Transformationen im eigenen Selbstverständnis, im Kontakt mit anderen Menschen sowie bei der Arbeit, ohne dass eine festgelegte Tugend-Ethik von den Zen-Meditierenden Besitz ergriffen hätte.