Willkommen im Zen!
Der Besuch eines Einführungskurses der Glassman-Lassalle Zen-Linie bereitet dich auf die Zen-Meditation vor und ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen. Im Zendo Inneres Lind werden gelegentlich kurze Einführungen am Abend angeboten. Ihr Besuch ermöglicht dir die Teilnahme am Zazen im Zendo Inneres Lind. Längere Einführungskurse mit einer vertieften Hinführung zum Zen und zu den Ritualen, die wir in den Zazenkai und Sesshin pflegen, kannst du im Lassalle-Haus besuchen. Als neu Meditierende/r bist du im Zendo Inneres Lind herzlich willkommen! Es kann sein, dass die Kurse so gut belegt sind, dass du etwas Geduld brauchst. Bitte informiere dich bei der Leitung.
ZEN-EINFÜHRUNG am Abend – im Zendo Inneres Lind
Im Moment ist keine Einführung ausgeschrieben.
Programm Zen-Einführung am Abend:
Der Kurs im Zendo führt dich in die Praxis des Zazen (Sitzen in Meditation) ein, er erklärt dir den Zen-Weg, die Geschichte und den Geist des Zen. Die Glassman-Lassalle Zen-Linie und ihre Angebote werden vorgestellt. Wir tauschen uns über allfällige Meditationserfahrungen und Erwartungen aus, üben eine gute Sitzposition ein und werden vertraut mit den Ritualen und Abläufen. Erste Meditationserfahrungen zeigen dir den Weg in die Stille auf.
Bitte bringe bequeme Kleidung (schwarz, grau oder dunkelblau) mit.
Kosten der Abend-Einführung: Fr. 30.– in bar
Bei der Einführung im Zendo des Lassalle-Hauses bekommst du einen fundierten Einblick in den Buddhismus und das Zen bei uns im Westen und wirst in guter Weise angeleitet und motiviert. Du lernst das Lassalle-Haus kennen, und der Schritt in längere Zen-Kurse wird einfacher.
Lassalle-Haus, Foto-Galerie
Das Lassalle-Haus Bad Schönbrunn liegt oberhalb von Zug und ist mit ÖV gut erreichbar (10' ab HB Zug)
KURSANGEBOT UND BEGLEITUNG
Nach dem Besuch der Zen-Einführung stehen dir alle Kurse der Linie offen. Im Zendo Inneres Lind kannst du Zen tiefgreifend kennenlernen und wirst von der Zen-Lehrerin begleitet. Die kontinuierliche Praxis des Zazen führt dich in einen ruhigen Zustand des wachen Gewahrseins. Die Sicht nach Innen kannst du in den Zazenkai und Sesshin vertiefen. Intensiviert wird die Erfahrung beim Meditieren mit Koan und durch die Begleitung im Dokusan (Einzelgespräch mit der Zen-Lehrerin).
ZEN-MEDITATION UND BEGLEITUNG siehe auch: Zen
ZEN-JAHRESKURS
Im Lassalle-Haus wird ein Zen-Jahreskurs für Einsteiger/innen unter der Leitung von Kathrin Stotz angeboten, der an die Zen-Einführung anschliesst. Die vier Kurs-Einheiten beinhalten eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Zen und seiner spirituellen Ausrichtung; sie vermitteln den Zen-Geist und geben Orientierung zu den Grundlagen des Zen.
ZUGANG ZUM ZEN
"Zugang zum Zen" ist eine Broschüre, welche mit Ausführungen zur Geschichte des Buddhismus, zum Schulungsweg und zur geistigen Ausrichtung der Zen-Linie einen guten Einstieg in die Praxis der Meditation unterstützt. Die verschiedenen Lehrelemente und Kurs-Angebote werden vorgestellt, und häufig gestellte Fragen kommen zur Sprache.
Erhältlich im Zendo Inneres Lind (Fr. 3.–) und im Lassalle-Haus.
Link zum pdf
Hinweise zum Sitzen:
ZAZEN - DIE SITZHALTUNG
Link zu den Fotos
SITZEN - ABER WIE?
Übungen zur Unterstützung des Körpers beim Zazen
Link zum pdf